Andreas Engesvik ( geb. 1970) wurde in den Fächern Design und Kunstgeschichte auf die Universität in Bergen ausgebildet.
Mehr erfahren
Arne Emil Jacobsen (1902 – 1971) erlernte erst den Beruf des Steinmetzen und studierte danach Architektur an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, wo er 1927 den Abschluss machte.
Bent Georg Jensen (1923 – 2014) wurde mit 10 Jahren in den Sommerferien auf weberschule geschickt und später bekam er eine Ausbildung ins Fach.
Als Bodil Bødtker Næss (1942-1988) mit der Schule fertig war, studierte sie an die Kunsthandwerkerschule und später an die Schule für Gebrauchskunst.
Diana Holstein hat außerdem in Zusammenarbeit mit Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden eine einzigartige Damasttischdecke für die internationale Pfadfinderbewegung.
Jette Nevers (geb. 1943) ist in 1965 von The Royal Danish Academy of Fine Arts, The School of Design in Kopenhagen ausgebildet.
John Kristian Becker (1915 – 1986) dänischer Designer, Weber und Schriftsteller hat in 1938 bei Gerda Henningsen, die Kunsthandwerkerschule und bei Geismar, die Dänische Weber-Schule seinen Abschluss gemacht.
Puk Lippmann (geb. 1945) hat von 1967 bis 1970 eine Ausbildung als Weberin bei Vibeke Klint gemacht. Puk Lippmann webt Gebrauchstextilien wie Unikate und gestaltet auch Industrietextilien.
Das FAIRYTALES-Design basiert auf dem Märchen „Der standhafte Zinnsoldat“ von Hans Christian Andersen. Interpretiert von Sonia Brandes
Susanne Nors studiert seit 2011 Textiltechnik auf der Design Schule Kolding. Sie ist ein konventioneller Weber und technisch sehr fähig.