
Das H.C. Andersen-Design lädt uns in eine märchenhafte Welt ein. Ein Tischgedeck mit dieser Tischdecke hebt sich durch eine poetische und zugleich stilvolle Note ab. Das Design ist ein beliebter Klassiker in der Kollektion, das in den 1990er-Jahren neu aufgelegt und seit jeher oft für Geburtstage oder andere besondere Anlässe verwendet wurde.
Designer
H.C. Andersen
H.C. Andersen ist berühmt für seinen Beitrag zur Weltliteratur, er besaß aber auch eine besondere Begabung in der Herstellung von Scherenschnitten. Der Architekt und Designer Knud V. Engelhardt schuf in den 1920er-Jahren erstmals dieses Design mit den Märchen und Scherenschnitten von H.C. Andersen. Nach dem Tod des Architekten im Jahr 1931 arbeitet Inger M. Blegvad Klint mit diesem Design weiter und stellte es für die Lancierung im Jahr 1952 fertig, als Königin Ingrid ihre erste von zahlreichen Bestellungen für das dänische Königshaus aufgab. Seither wurde dieses Design im Einklang mit neuen Webtechniken kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt, um beim Muster eine zeitgemäße Optik sicherzustellen.