
Ein unverwechselbarer Designer wird gefeiert
Der 100. Geburtstag von Bent Georg Jensen
"Die Vergangenheit ist die Voraussetzung für die Zukunft", sagte er . Bent Georg Jensen, der Designer hinter dem Abild-Geschirrtuch, dem Küchenhandtuch 1959 und den Bettwäsche-Sets Northern Light und Tripp, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Der unternehmungslustige Textilingenieur und Designer spielte in der Nachkriegszeit und in den Jahrzehnten danach eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Georg Jensen Damask von einer dörflichen Weberei in ein Designunternehmen. In dieser Zeit entwarf er einige der wichtigsten Klassiker von Georg Jensen Damask.
Bent Georg Jensen (1923–2014) war der Sohn der Eigentümerfamilie von Georg Jensen Damask. Bereits in jungen Jahren besuchte er in seinen Ferien eine Webschule und erhielt später eine umfassende Ausbildung im Fach der Weberei – unter anderem am Textilinstitut in Borås in Schweden, wo er seinen Abschluss als Textilingenieur machte. In seiner Arbeit hielt er das Weberhandwerk stets hoch, ohne dabei den zeitgenössischen Geschmack und die modernen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren.




Im Jahr 1947, im Alter von nur 24 Jahren, wurde Bent Georg Jensen Geschäftsführer von Georg Jensen Damask. In der Folge setzte er in den 1960er- und 70er-Jahren das Design auf die Agenda und begann Zusammenarbeiten mit berühmten Webkünstlerinnen und Webkünstlern wie Bodil Bødtker-Næss, John Becker und Vibeke Klint. Gemeinsam schufen sie viele der ikonischen Damaskmuster, die auch heute noch Teil der Kollektionen von Georg Jensen Damask sind.
Bent Georg Jensen selbst entwarf eine Reihe von einzigartigen, minimalistischen Damastmustern, die alle auf der traditionellen Webkunst basieren. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehören das gestreifte Geschirrtuch Abild und das Bettwäsche-Set Northern Light.
PRODUKTE ENTWORFEN VON
Bent Georg Jensen