Aus 100 % gekämmtem ägyptischer Zweifach-Baumwollzwirn.
Bei 60 °C waschen. Weiße Damastprodukte können bei bis zu 95 °C gewaschen werden.
Das Maß ist das Maß nach dem Waschen
Gute Ratschläge
Produkt vor dem Waschen auseinander falten, und eine Überladung der Waschmaschine vermeiden. Ziehen Sie das Produkt nach dem Waschen leicht in Form. Wir empfählen die Tischdecke auf der Leine zu trocknen weil es ein glatteres Resultat gibt und besser für die Umwelt ist.
Befolgen Sie stets die Waschanleitung, die aus dem Produkt hervorgeht. Bei 60 °C waschen weil das macht die Baumvolle offen und die wird einfach mehr sauber. Viele glauben dass Sie Ihre Tischläufer schonen wenn nur bei 40 °C waschen, aber die Produkte vertragen hohe Temperaturen.
Das richtige Maß für Ihre Tischdecke hängt davon ab wie viel Überhang Sie möchten. Wir empfählen dass es ein Überhang von 20 - 25 cm an jeder Seite beträgt. Haben Sie Sie zum Beispiel ein Tisch von 1 x 2 Meter, empfählen wir das Maß 140 x 240. (Messen Sie die Breite und Länge Ihrer Tischplatte)
Tipp: Um ein glatteres Tischtuch zu erhalten, empfehlen wir, das Tischtuch bei niedriger Schleuderdrehzahl zu waschen – maximal 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute. Hängen Sie die Tischdecke dann zum Trocknen auf und bügeln Sie sie, während sie noch feucht ist.
BESCHREIBUNG
CASTELLARIS wurde exklusiv für Koldinghus anlässlich des 750-jährigen Jubiläums des Schlosses entwickelt. Die verantwortliche Designerin Diana Holstein hat mehrere Tischdecken für uns entworfen. Diana war eine naheliegende Wahl für diese Aufgabe – ihr Stil ist klassisch und passt gut zum royalen Stil, für den Koldinghus bekannt ist. Sie ist zudem auch Schmuckdesignerin, was das i-Tüpfelchen bildet, da das 750-jährige Jubiläum mit der Ausstellung „Der Schmuck der Macht“ begangen wird.
Über ihr Design sagt Diana Holstein „Meine Inspiration zur Jubiläumstischdecke CASTELLARIS für Koldinghus ist in hohem Maße von den Decken und Leuchtenkonstruktionen des Paars Exner getragen, die die beiden für diesen Ort geschaffen haben. Ich habe überall Sterne gesehen – angefangen bei den großen strahlenförmigen Sternen im Ruinensaal bis hin zu den eleganten Leuchtenkonstruktionen im Kirchensaal. Im Sommer ist die Wiese vor dem Schloss ein beliebter Treffpunkt für die Koldingenser. Hier kann man lange Abende unter dem Sternenhimmel genießen. Für mich war es daher absolut naheliegend, mit dem Sternenhimmel als Grundthema für das Muster zu arbeiten. Dass Koldinghus eine Mittelalterburg ist, bleibt ebenfalls nicht verborgen. Der Ort kann bei der ersten Begegnung fast einschüchternd wirken. Daher war es wichtig für mich, dieses Element in Form eines kräftigen Musters einzubeziehen, das in seinem Ausdruck etwas gitterartig ist. Und schließlich findet man im Muster der Tischdecke eine grafische Anlehnung an den Ort wieder, bei dem sich die Konturen des charakteristischen Turms in der Borte wiederfinden und man erahnt, dass die Sonne über Kolding aufgeht. ”
Über Koldinghus Seit Mitte des 13. Jahrhunderts thront Koldinghus als Wahrzeichen der Stadt auf dem Schlosshügel. Koldinghus war ein wichtiges Zentrum für die Umgebung von Kolding, wobei der Brand 1808 der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung des Schlosses ein Ende setzte. Die Ruine blieb jedoch Kultursymbol. Das Schloss wurde viele Jahre lang restauriert und ist heute kultureller Mittelpunkt, der Tausende von Touristen nach Kolding zieht.